{"id":24679,"date":"2022-01-24T15:26:39","date_gmt":"2022-01-24T14:26:40","guid":{"rendered":"https:\/\/www.kissthedesign.ch\/?post_type=product&p=24679"},"modified":"2022-02-05T16:03:28","modified_gmt":"2022-02-05T15:03:28","slug":"kreuzzargenstuhl-max-bill-wb-form","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.kissthedesign.ch\/de\/produkt\/kreuzzargenstuhl-max-bill-wb-form\/","title":{"rendered":"Kreuzzargenstuhl | Max Bill | wb form"},"content":{"rendered":"
[vc_row][vc_column][vc_column_text woodmart_color_scheme=”” woodmart_inline=”” text_larger=””]<\/p>\n
Der Kreuzzargenstuhl wurde 1952 von Max Bill entworfen und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den ber\u00fchmten Schweizer Preis “die gute Form”. Bei diesem Stuhl entwarf Max Bill das Gestell mit Hilfe einer Kreuzverbindung, daher der Name des Modells, die die Sitzfl\u00e4che in der Mitte st\u00fctzt und dem Stuhl maximale Stabilit\u00e4t verleiht. Der Kontrast zwischen der schlanken Sitzfl\u00e4che und dem robusten Rahmen verleiht dem Kreuzzargenstuhl ein kraftvolles und zugleich leichtes Aussehen und macht ihn gleichzeitig \u00e4u\u00dferst bequem.<\/p>\n
Max Bill (1908-1994) war einer der wichtigsten Schweizer K\u00fcnstler des 20. Jahrhunderts. Er arbeitete als bildender K\u00fcnstler, Designer, Grafiker und Architekt und studierte unter anderem bei Wassily Kandinsky und Paul Klee. Im Jahr 1950 war er Mitbegr\u00fcnder der Hochschule f\u00fcr Gestaltung in Ulm, deren Geb\u00e4ude er entwarf.<\/p>\n
Die Schweizer Marke edition Wohnbedarf, wb form<\/a>, ist in der Galerie Kissthedesign in Lausanne erh\u00e4ltlich.<\/p>\n