Tel: 0041 21 312 14 80
  • Newsletter abonnieren
  • Home
  • Kontaktieren Sie uns!
    • So finden Sie uns
    • Über uns
  • Unsere Dienste
    • Ankauf von Designklassikern
    • Beratung
    • AGB und andere Dienstleistungen.
    • Expertise
kissthedesign
Anmelden / Registrieren
0 items 0.00 CHF
Menu
kissthedesign
0 items 0.00 CHF
  • Möbel
    • Sesseln
    • Stühle und Hocker
    • Sofas und Bänke
    • Tische
    • Regale und Schränke
    • Schreibtische
  • Leuchten
    • Tischleuchten
    • Stehleuchten
    • Wandleuchten
    • Hängeleuchten
  • Accessoires
    • Keramik
    • Spiegeln und Sonstiges
    • Limitierte Auflage und Kunstwerke
  • Vintage Designklassiker
    • Designklassiker, Neuzugänge
    • Sitzmöbel
    • Tische und Schränke
    • Leuchten und Sonstige
    • Archiv
  • SonderangeboteSALE
  • Auf Lager
  • Hersteller
    • Édition Serge Mouille
    • Bitossi
    • Memphis Milano
    • Poltronova
    • Nemo
    • GUBI
    • Astep
    • Valenti
    • Vistosi
    • Arflex
    • wb form
    • Sammode
    • BD Barcelona
    • Tacchini
    • Carl Hansen
    • Artifort
  • Kontakt
    • Ankauf von Designklassikern
    • Expertise
    • Beratung
    • Über uns
    • Kontakt
    • AGB und andere Dienstleistungen.
  • DE
    • FR
    • EN
Théodore Bally, Dessin, 1959
Théodore Bally, Dessin, 1959
Théodore Bally, Dessin, 1959
Klicken zu vergrößern
Théodore Bally, Dessin, 1959
Théodore Bally, Dessin, 1959
Théodore Bally, Dessin, 1959
Startseite Vintage Designklassiker Designklassiker, Neuzugänge Théodore Bally | Architektonische Zeichnung 1 | 1959

Théodore Bally | Architektonische Zeichnung 1 | 1959

2'900.00 CHF

Graphitzeichnung auf Papier, 1959 entstanden.
Maße (mit Rahmen): 60.5 x 60.5 cm

1 auf Lager, sofort erhältlich

  • Beschreibung
Beschreibung

Théodore Bally | Architektonische Zeichnung 1 | 1959

Graphitzeichnung auf Papier, 1959 entstanden.
Maße (mit Rahmen): 60.5 x 60.5 cm

Theodore Bally wurde 1896 in Säckingen geboren. Er wuchs in Basel auf und studierte dort. Im Alter von zwanzig Jahren beschloss er, Maler zu werden und verbrachte einige Monate in München. Er kehrte in die Schweiz zurück und blieb ein Jahr lang bei Cuno Amiet (1916-1917). Im folgenden Jahr (1917-1918) arbeitete er auch im Atelier von Jean-Jacques Lüscher.

Er lässt sich für mehrere Jahre in Zürich nieder, von wo aus er häufig nach Holland, Tunis, Spanien (1935 mit Louis-René Moilliet) oder Sizilien flieht. Auf seinen zahlreichen Reisen durch Europa wurde er oft von seinem Freund und großen Sammler Josef Müller begleitet.

Ab 1939 liess er sich in Montreux nieder und widmete sich ausschliesslich seinen Forschungen, weit weg von den künstlerischen Zentren, aber immer informiert über die Bewegung der Ideen.

Nachdem er sich kurzzeitig der figurativen Malerei zugewandt hatte, wobei er alle seine früheren Werke zerstörte (seine Bilder von 1920 zu religiösen und sozialkritischen Themen gingen verloren), wandte er sich der Abstraktion zu. Er schuf Drahtreliefs sowie unzählige Papiercollagen, die er mit dezent konstruierten Zeichnungen ergänzte. Als Bewunderer von Piet Mondrian beginnt Théodore Bally in den 1940er Jahren mit konstruktivistischen Werken, Monotypien und Collagen. Nach 1960 beschließt er, die Farbe aufzugeben und elementare Formen und schwarz-weiße Collagen zu kombinieren.

Für Theodore Bally liegt das Interesse im Schaffen. Er hat nie gemalt, außer für sich selbst, und ist in der Tat fast unbekannt geblieben. Dennoch zeigt er 1953 eine wichtige Serie von Monotypien in der Galerie Ferdinand Möller in Köln, dann Collagen an der ersten Schweizerischen Ausstellung für abstrakte Malerei 1957 in Neuenburg, die 1958 nach Winterthur und Berlin verlegt wird, und eine weitere interessante Werkgruppe im Schweizer Pavillon an der Biennale in Venedig 1958. Hinzu kommen zwei Ausstellungen in der Galerie Lienhard in Zürich in den Jahren 1959 und 1960, von denen schöne Kataloge mit einem Vorwort von Hans Neuburg erhalten sind.

    Kontaktieren Sie uns über diesen Artikel

    Ihre Name (Pflichtfeld)

    Ihre Email (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht

    Die von Ihnen eingegebenen und mit diesem Formular gesendeten Daten werden gespeichert, aber werden nie verkauft oder an Dritte weitergegeben.

    Ich akzeptiere

    Kategorien: Designklassiker, Neuzugänge, Leuchten und Sonstige, Vintage Designklassiker Schlagwort: 50er
    Share:

    Ähnliche Produkte

    Lampadaire G-09, Bergboms
    Lampadaire G-09, Bergboms

    Stehleuchte G09 | Bergboms

    1'950.00 CHF
    In den Warenkorb
    Quick view
    Verkauft
    Chaise Quinta de Mario Botta
    Chaise Quinta de Mario Botta pour Alias

    Quinta Stuhl | Mario Botta | Alias

    750.00 CHF
    Weiterlesen
    Quick view
    Table Spyder, Ettore Sottsass, knoll
    Table Spyder, Ettore Sottsass, knoll

    Spyder Tisch | Ettore Sottsass | Knoll, 1984

    3'300.00 CHF
    In den Warenkorb
    Quick view
    Verkauft
    Lampe Bag Turgi, Prof Moor
    Lampe Bag Turgi, Prof Moor

    Stehleuchte | Prof. Moor | Bag Turgi

    Weiterlesen
    Quick view
    Großes Tablett, Piero Fornasetti
    Großes Tablett, Piero Fornasetti

    Tablett gross | Piero Fornasetti

    1'400.00 CHF
    In den Warenkorb
    Quick view
    Verkauft

    Console Sornay

    Weiterlesen
    Quick view
    Stuhle 78, Niels Moller
    Stuhle 78, Niels Moller

    4 Stühle 78 | Niels Møller | J.L. Moller, 1962

    2'900.00 CHF
    In den Warenkorb
    Quick view
    Verkauft
    Hängeleuchte aus den 30er Jahre, Bag Turgi, Schweiz
    Bag Turgi Aufkleber aus den 30er Jahre

    Vintage Hängeleuchte aus den 30er | Bag Turgi

    Weiterlesen
    Quick view
      SICHER EINKAUFEN

      Sichere Bezahlung mit Kreditkarte, Paypal oder Banküberweisung

      KOSTENLOSE LIEFERUNG

      Viele Produkte frei Haus geliefert ab einem Warenwert von 1'300 CHF
      Kontaktieren Sie uns für eine Lieferung ausserhalb der Schweiz

      KUNDENDIENST

      Mittwoch bis Samstag. Von 11 bis 18:00.
      +41 (0)21 312 14 80
      oder 24/24 auf info@kissthedesign.ch

      AUTHENTIZITÄT UND GARANTIEN

      Kaufen Sie bei den Experten in der Schweiz

      Galerie Kissthedesign

      Avenue de Rumine 4
      CH-1005 Lausanne

      +41 (0)21 312 14 80
      +41(0)78 921 82 62
      info@kissthedesign.ch

      Öffnungszeiten

      Samstag: 11:00 – 17:00
      und auf Anfrage

       

      Informationen
      • Kontakt
      • Verkaufen Sie uns Ihre Designklassikern
      • AGB
      • Datenschutzerklärung
      • Möbel
        • Sesseln
        • Sofas und Bänke
        • Stühle und Hocker
        • Tische
        • Regale, Sideboards und Schränke
        • Schreibtische
      • Leuchten
        • Stehleuchten
        • Tischleuchten
        • Wandleuchten
        • Hängeleuchten
      • Accessoires
        • Keramik
        • Spiegeln und Sonstiges
        • Kunstwerke und limitierte Auflage
      • Vintage Designklassiker
        • Vintage Neuzugänge
        • Sitzmöbel
        • Tische und Schränke
        • Leuchten und Sonstige
        • Archiv
      • Sonderangebote
      • Auf Lager
      • Unsere Marken
        • Édition Serge Mouille
        • Nemo
        • Memphis Milano
        • Bitossi
        • Poltronova
        • Valenti
        • Astep
        • GUBI
        • Arflex
        • Vistosi
        • wb form
        • Sammode
        • BD Barcelona
        • Tacchini
        • Carl Hansen
        • Artifort
      • Kontakt
        • Über uns
        • Ankauf von Designklassikern
        • Beratung
        • Expertise
        • AGB und andere Dienstleistungen.
      • DE
        • FR
        • EN
      • Anmelden / Registrieren
      Warenkorb
      Schliessen
      Einloggen
      Schliessen

      Password vergessen?

      Noch kein Kundenkonto?

      Kundenkonto eröffnen
      Nous utilisons les cookies pour améliorer votre expérience sur notre site. En naviguant sur ce site, vous acceptez notre utilisation des cookies.
      Mehr Info Akzeptieren
      Théodore Bally, Dessin, 1959

      Théodore Bally | Architektonische Zeichnung 1 | 1959

      2'900.00 CHF

      1 auf Lager, sofort erhältlich