Favela Sesseln, Fernando e Humberto Campana, Edra, 1993
Der Favela-Stuhl hat keinen inneren Rahmen, sondern besteht aus zahlreichen Kiefernlatten, die von Hand in einer zufälligen Anordnung zusammengenagelt werden, so dass jeder Stuhl anders aussieht. Der scheinbar einfache Stuhl ist in Wirklichkeit das Ergebnis von einer Woche Arbeit und viel handwerklichem Geschick.
Die Brüder Campana sind zeitgenössische brasilianische Designer. 1969 waren sie Mitbegründer des Estudio Campana, das für seine faszinierenden Stücke wie die Stühle Vermelha (1991) und Favela (1993) bekannt wurde. 1998 präsentierte Estudio Campana seine erste internationale Ausstellung mit dem deutschen Designer Ingo Maurer, „Project 66“, die im Museum of Modern Art in New York stattfand. Heute sind die Campana-Brüder in den Bereichen Design, Architektur, Szenografie und Mode tätig.